Hermetischer Lebensbaum der Kabbala: Die Enthüllung der mystischen Wege des spirituellen Aufstiegs

Inhalte

Einführung in den Hermetischen Lebensbaum der Kabbala

Willkommen im geheimnisvollen Reich des hermetischen Lebensbaumes der Kabbala – ein tiefes Symbol, das in das Gewebe der abendländischen esoterischen Tradition eingewoben ist. Dieses uralte Schema, das seine Wurzeln in den mystischen Interpretationen der jüdischen Kabbala hat, ist im Laufe der Jahrhunderte zu einem Eckpfeiler der hermetischen Spiritualität geworden. Seine verschlungenen Pfade und göttlichen Emanationen bieten eine strukturierte Landkarte des Kosmos, die den spirituell Suchenden durch die Komplexität existentieller Erleuchtung und metaphysischer Weisheit führt.

Lebensbaum der Kabbala

Der Lebensbaum der Kabbala ist nicht nur ein theoretisches Konstrukt, sondern ein praktisches Werkzeug für die spirituelle Entwicklung. Mit seinen zehn Sefirot und zweiundzwanzig Pfaden stellt er einen dynamischen Fluss göttlicher Energien dar, der die menschliche Erfahrung und die Reise der Seele widerspiegelt. Jeder Knotenpunkt und jeder Pfad des Baumes ist ein Speicher heiligen Wissens und offenbart das komplizierte Gleichgewicht und die Harmonie des Universums.

In diesem Artikel werden wir die tiefe Symbolik des Lebensbaums erforschen, die Bedeutungen hinter seinen mystischen Pfaden aufdecken und zeigen, wie diese alten Lehren durch Rituale, Meditation und Initiationsriten angewendet werden. Auf dieser Reise geht es nicht nur darum, ein spirituelles Konzept zu verstehen, sondern es in eine lebendige Praxis zu verwandeln, die das eigene Leben bereichert und erhebt.

„In der Transformation des eigenen Wesens liegt der wahre Sinn des Lebens verborgen (1).“

Hermetische Kabbala

Ursprung und Entwicklung: Den Wurzeln auf der Spur

Die Hermetische Kabbala, eine tiefe mystische und esoterische Tradition, findet ihre Ursprünge tief verwurzelt im uralten Boden der jüdischen Kabbala. Sie überschritt ihre jüdischen Grenzen, als sie von den Gelehrten der Renaissance aufgenommen und mit westlichen philosophischen und mystischen Traditionen verbunden wurde. Diese Integration führte zu einer einzigartigen und weitreichenden Interpretation der ursprünglichen kabbalistischen Themen, die auf dem hermetischen Axiom “Wie oben, so unten” beruht. Dieses Prinzip leitet die Praktizierenden bei der Erforschung der göttlichen Struktur des Universums und spiegelt den Makrokosmos im Mikrokosmos der menschlichen Erfahrung wider.

Grundprinzipien der hermetischen Kabbala

Der Kern der hermetischen Kabbala besteht aus Prinzipien, die die spirituelle Architektur des Universums und des Individuums beschreiben. Das grundlegendste dieser Prinzipien ist die Struktur des Lebensbaums – eine symbolische Glyphe, die aus zehn Sphären besteht, die “Sefirot” genannt werden und durch zweiundzwanzig Pfade miteinander verbunden sind. Jedes Sefirot steht für ein göttliches Attribut oder eine Emanation Gottes, die den Schöpfungsprozess von der höchsten denkbaren Existenzform bis zur materiellen Welt darstellt. Die Wege zwischen den Sefirot symbolisieren die Kanäle der göttlichen Energie, die durch die Sefirot fließen und sie miteinander verbinden. Jeder Pfad ist mit einem Buchstaben des hebräischen Alphabets und einem Aspekt des Tarot verbunden, wodurch ein reicher Teppich an Symbolik und Bedeutung gewebt wird.

Hermetische Kabbala und jüdische Kabbala: eine vergleichende Betrachtung

Obwohl die hermetische und die jüdische Kabbala gemeinsame Wurzeln haben, unterscheiden sie sich erheblich in ihrem Zweck und ihrer Anwendung. Die jüdische Kabbala ist ein mystischer und theologischer Rahmen innerhalb der jüdischen Tradition, der sich auf die Natur Gottes, des Universums und der Seele konzentriert. Im Gegensatz dazu geht die hermetische Kabbala über religiöse Grenzen hinaus und konzentriert sich auf universelle spirituelle Wahrheiten und die praktische Anwendung ihrer esoterischen Lehren. Sie betont die persönliche spirituelle Entwicklung und den Erwerb esoterischen Wissens und zielt darauf ab, metaphysisches Verständnis und mystische Einsichten im Praktizierenden zu wecken.

„Die Ursprünge der Kabbala sind ebenso göttlich wie mystisch. Sie wurden zuerst von Gott einer auserwählten Gruppe von Engeln im Paradies gelehrt. Nach dem Sündenfall haben Engel ihr Wissen gnädig mit dem Menschen geteilt, um ihnen den Weg zu ihrer ursprünglichen Erhabenheit und Glückseligkeit zu zeigen (2).“

Den Baum des Lebens erforschen

Sefirot und Wege

Der Baum des Lebens in der hermetischen Kabbala ist ein komplexer Rahmen, der aus zehn Sphären besteht, die als Sefirot (Sephiroth) bekannt und durch 22 Pfade miteinander verbunden sind. Jeder Sefirot symbolisiert eine bestimmte göttliche Eigenschaft, durch die das Unendliche das Universum manifestiert. Von Kether (der Krone), der reinsten Form des Bewusstseins, bis zu Malkuth (dem Reich), das die physische Welt verkörpert, umfassen die Sefirot das gesamte Spektrum göttlicher und irdischer Qualitäten. Die Wege zwischen diesen Sphären sind mehr als bloße Verbindungen; sie stellen spirituelle Herausforderungen und Lektionen dar, die mit den großen Arkanen des Tarot übereinstimmen und einen strukturierten Weg für den Aufstieg der Seele zur Erleuchtung bieten.

Die symbolische Bedeutung des Lebensbaums

Der Baum des Lebens dient als metaphysische Blaupause. Er ist ein Spiegel, der das Gleichgewicht zwischen dem göttlichen Gesetz und der materiellen Welt widerspiegelt, und eine Leiter, auf der die Praktizierenden zu höheren Seinszuständen aufsteigen können. Jede Sefirot ist nicht nur eine Emanation, sondern auch eine Reflexion spiritueller Wahrheiten über das Universum und das innere Leben des Praktizierenden. So stehen Chesed (Barmherzigkeit) und Geburah (Strenge) für die Kräfte der Expansion und Kontraktion, die notwendig sind, um das kosmische und moralische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Die Pfade fordern den Einzelnen heraus, diese und andere Dualitäten in Einklang zu bringen und verkörpern Lektionen in Stärke, Weisheit und Mitgefühl.

Navigieren auf den Pfaden

Das Navigieren auf den Pfaden des Baumes ist eine Reise der persönlichen Alchemie, bei der grundlegende menschliche Qualitäten in spirituelles Gold verwandelt werden. Diese Reise erfordert nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktisches Engagement durch Meditation, Rituale und kontemplatives Studium. Jeder Pfad kann meditiert werden, um tiefere spirituelle Einsichten zu erlangen und die Qualitäten der entsprechenden Sefirot in das eigene Leben zu integrieren. Praktizierende verwenden oft die entsprechenden Tarotkarten als meditative Hilfsmittel, um diese Lektionen besser zu verstehen und zu verinnerlichen, was einen transformativen Prozess ermöglicht, der sowohl tiefgreifend als auch persönlich ist.

„Da ich aber gesehen habe, wie viele durch diese Kunst irregeführt wurden und vom rechten Weg abgewichen sind, so bitte ich dich, o Herr, mein Gott, dass ich durch die Erkenntnis, die du mir gegeben hast, meine lieben Freunde vom Irrtum abbringen kann, damit sie, wenn sie die Wahrheit erkennen, deinen heiligen und herrlichen Namen preisen, der gelobt sei in Ewigkeit (3).“

Die Sefirot: Ausstrahlungen des Göttlichen

Das Verständnis der Zehn Sefirot

In der hermetischen Kabbala werden die Sefirot als zehn leuchtende Emanationen dargestellt, durch die sich das Göttliche ausdrückt und den Kosmos orchestriert. Diese Manifestationen sind nicht nur Attribute Gottes, sondern werden als dynamische und wechselwirkende Kräfte betrachtet, die den göttlichen Willen in das Gewebe der Wirklichkeit lenken. Auf drei Säulen geordnet – der Säule der Barmherzigkeit (rechts), der Säule der Strenge (links) und der Säule der Milde (Mitte) – regieren diese Kräfte alle Aspekte des Daseins, von den höchsten geistigen Ebenen bis hinunter in den greifbaren irdischen Bereich.

Die Dynamik zwischen den Sefirot

Die Interaktion zwischen den Sefirot spiegelt den kosmischen Tanz von Schöpfung, Erhaltung und Erneuerung wider. Diese Wechselbeziehung ist von zentraler Bedeutung und verkörpert die hermetische Maxime “Wie oben, so unten”. Dieses Prinzip weist auf eine Spiegelung der makrokosmischen geistigen Prozesse in der mikrokosmischen menschlichen Erfahrung hin. Zum Beispiel steht die expansive Energie von Chesed (Barmherzigkeit) der restriktiven Natur von Geburah (Strenge) gegenüber und schafft ein dynamisches Gleichgewicht, das für die Stabilität des Universums und die moralische Entwicklung der Seele unerlässlich ist. Dieses Gleichgewicht ist nicht statisch, sondern ein ständiger dynamischer Austausch, der den Fluss der göttlichen Energie entlang der Pfade erleichtert, die die Sefirot verbinden.

Die Sefirot in der täglichen Praxis

Die Beschäftigung mit den Sefirot geht über die bloße Kontemplation hinaus und beinhaltet das aktive Abrufen und Integrieren ihrer göttlichen Aspekte in das persönliche Bewusstsein. Praktizierende können über Netzach meditieren, um Ausdauer und Leidenschaft für rechtschaffene Angelegenheiten zu kultivieren, oder über Hod, um Demut und wahrhaftigen Ausdruck zu entwickeln. Diese tägliche Interaktion mit den Sefirot ist eine Form spiritueller Alchemie – die Umwandlung des Weltlichen in das Heilige, die Ausrichtung des persönlichen Willens auf den göttlichen Willen und die allmähliche Verfeinerung der Seele hin zu größerer Reinheit und Ausrichtung auf das kosmische Ganze.

Die Pfade des Aufstiegs am Baum des Lebens

Die zweiundzwanzig Wege und ihre Bedeutung

Der Lebensbaum der hermetischen Kabbala besteht aus zweiundzwanzig esoterischen Pfaden, die jeweils mit einem hebräischen Buchstaben und einer Tarotkarte der Großen Arkana verbunden sind. Diese Pfade stellen Kanäle astraler Energie dar, die die göttlichen Emanationen (Sefirot) überbrücken und den mystischen Aufstieg des Adepten erleichtern. Jeder Pfad ist von spirituellen Strömungen durchdrungen, die Beherrschung und Verständnis erfordern. Er dient dem Pilger nicht nur als Weg zur Erleuchtung, sondern auch als Spiegel, der die vielschichtige menschliche Psyche durch göttliche Archetypen reflektiert.

Tarot und der Baum des Lebens: Die Enthüllung einer mystischen Verbindung

Die Einbettung des Tarot in die hermetische Kabbala bietet ein tiefgründiges System für Weissagung und Meditation. Jede Karte der Großen Arkana entspricht einem Weg auf dem Baum des Lebens und verkörpert die wichtigsten spirituellen und archetypischen Energien dieses Weges. Der Magier zum Beispiel, der dem Pfad von Kether nach Binah zugeordnet ist, verkörpert das aktive Prinzip der Manifestation des eigenen Willens und überbrückt so die Kluft zwischen göttlicher Absicht und greifbarer Realität. Diese Karten dienen als meditative Tore, um in die komplexen Energien der einzelnen Pfade einzutreten und sie zu verinnerlichen, was ein tieferes Verständnis sowohl des Selbst als auch des Universums im weiteren Sinne ermöglicht.

„Diese Symbolsprache spricht direkt das Unterbewusstsein an und führt den Suchenden zu tieferer Selbsterkenntnis und kosmischem Verständnis (4).“

Praktischer Leitfaden für die Aufstiegspraxis

Der Lebensbaum der hermetischen Kabbala dient als umfassender Rahmen, der die Praktizierenden durch ihren spirituellen Aufstieg führt und mystische Symbole mit praktischen esoterischen Lehren verbindet. Die hermetische Einweihung beginnt an der Basis, an einem Punkt spiritueller Bereitschaft und Ausrichtung auf höhere Prinzipien. Diese zeremonielle Einweihung markiert den Beginn der eigentlichen Pfadarbeit am Baum des Lebens. Im Gegensatz zu eher exoterischen Systemen, die mit den greifbareren Aspekten der niedrigeren Sefirot beginnen, beinhaltet die hermetische Praxis die direkte Konfrontation mit den Pfaden in einer Reihenfolge, die der höheren Weisheit und spirituellen Reife des Eingeweihten entspricht.

Techniken wie die geführte Pfadarbeit ermöglichen es dem Eingeweihten, durch diese metaphysischen Landschaften zu reisen und dabei den Lehren jedes Archetyps der Großen Arkana zu begegnen und sie zu integrieren. Dieser disziplinierte Ansatz stellt sicher, dass der Aufstieg durch die Pfade zu echtem spirituellem Wachstum und zur Ausrichtung auf den göttlichen Willen führt und über ein rein intellektuelles Verständnis der Symbole hinausgeht.

Bezüge zum Baum des Lebens

Alchemie und hermetische Philosophie

In den ehrwürdigen Traditionen der Hermetik geht die Alchemie über die bloße Umwandlung von unedlen Metallen in Gold hinaus und dient als tiefgründige Allegorie für die spirituelle Metamorphose des Selbst. Diese alchemistische Reise geht nahtlos in die Lehren des Lebensbaums der Kabbala über und zeichnet einen Weg von der bleiernen Unwissenheit des irdischen Daseins zur goldenen Weisheit spiritueller Erleuchtung.

Der mystische Verlauf dieser Reise ist auf dem Baum genau beschrieben, wobei jedes Sefirot eine Phase der Arbeit des Alchemisten verkörpert und die wesentlichen Stufen der Reinigung, Auflösung und Wiedergeburt symbolisiert. Die Beschäftigung mit der Alchemie beinhaltet ein tiefes Verständnis der göttlichen Attribute jedes Sefirot und die Anwendung dieser tiefgreifenden Erkenntnisse, um sowohl spirituelles als auch psychologisches Wachstum zu kultivieren.

Die Integration des Lebensbaumes der Kabbala in alchemistische Prozesse

Der Lebensbaum der Kabbala bietet eine grundlegende Blaupause für die alchemistische Transformation innerhalb der hermetischen Praxis. Jeder Pfad und jedes Sefirot auf dem Baum wird als ein kritischer Schritt im Magnum Opus des Alchemisten gesehen, der den Aufstieg von den ursprünglichen Grenzen Malkuths zur erhabenen Erleuchtung Kethers darstellt. So bedeutet die Reise von Yesod nach Tiphereth die alchemistische Reinigung von der vitalen Seele (Nephesh) zur spirituellen Seele (Neshamah), eine entscheidende Transformation von der niederen Materie zum verfeinerten Geist. Alchemisten vollziehen diese Transformationsprozesse nicht nur durch körperliche Anstrengung, sondern auch durch Meditation, Visualisierung und rituelle Praktiken, wobei sie die hermetische Maxime “Wie oben, so unten” beherzigen, um spirituelle Veränderungen im materiellen Bereich zu verwirklichen.

Transformation durch Alchemie: persönlich und kosmisch

Die Erforschung des Lebensbaumes der Kabbala bietet Einblicke in die göttliche Architektur des Universums und offenbart, wie jeder Sefirot und jeder Pfad einzigartige Aspekte des kosmischen und menschlichen Bewusstseins widerspiegelt. Innerhalb der hermetischen Kabbala wird die Alchemie als ein mächtiges Instrument für die persönliche Transformation verehrt, das auch umfassendere kosmische Prozesse widerspiegelt. Die Beschäftigung des Praktizierenden mit dem Baum des Lebens spiegelt das Bemühen des Alchemisten wider, den Mikrokosmos der individuellen Erfahrung mit dem Makrokosmos der universellen Wahrheit in Einklang zu bringen und zu vereinen.

Dieses heilige Bestreben manifestiert sich in der Umwandlung der dunklen Facetten der Seele in leuchtende Weisheit, die dem begehrten alchemistischen Gold gleicht. Durch ein diszipliniertes Programm von Kalzinierung, Auflösung und Gerinnung vollzieht der Alchemist seinen mystischen Aufstieg am Baum und erlangt so nicht nur persönliche Erleuchtung, sondern trägt auch zum universellen Mosaik der spirituellen Evolution bei.

Meditation und Lebensbaum der Kabbala: Techniken und Tipps

Die Meditation über den Baum des Lebens dient als Grundstein für die persönliche Transformation innerhalb der hermetischen Kabbala. Jede Sefirot und jeder Pfad bietet einen Fokus für die Meditation, der es dem Praktizierenden ermöglicht, die entsprechenden Energien und Tugenden in sein Wesen aufzunehmen und zu integrieren. Zu den Techniken gehören die Visualisierung des Sefirotbaums, das Singen der göttlichen Namen, die mit jeder Sphäre verbunden sind, und die Pfadarbeit – eine geführte Visualisierung der Pfade, die die Sefirot miteinander verbinden. Diese meditativen Praktiken helfen, den Geist zu stabilisieren und die Energie des Praktizierenden mit den himmlischen Schwingungen in Einklang zu bringen, was eine tiefere Verbindung mit dem Göttlichen fördert.

Rituelle Nutzung des Lebensbaum der Kabbala für spirituelles Wachstum

Praktizierende des Hermetik Lebensbaum der Kabbala nutzen seine strukturierten Einweihungswege für Meditationen und Rituale, um eine tiefgreifende persönliche Transformation und Ausrichtung auf höhere spirituelle Realitäten zu ermöglichen. Rituale in der hermetischen Kabbala nutzen den symbolischen Rahmen des Lebensbaums, um spirituelle Prinzipien in der physischen Welt zu manifestieren. Die Rituale können Weihungen, die Anrufung von Engeln, die mit den Sefirot verbunden sind, und die Durchführung symbolischer Handlungen, die bestimmten Pfaden am Baum entsprechen, beinhalten. Diese Rituale dienen dazu, die innere spirituelle Reise des Praktizierenden nach außen zu tragen, das Abstrakte greifbar zu machen und spirituelle Energien im Leben und in der Umgebung des Praktizierenden zu verankern.

Initiationsriten in der hermetischen Kabbala

Die Einweihung in die hermetische Kabbala ist nicht nur eine Formalität, sondern ein tiefgreifender Transformationsprozess, der den Eingeweihten mit höheren spirituellen Frequenzen und Wahrheiten in Einklang bringt. Dieser Prozess beginnt oft mit zeremoniellen Riten, die die spirituellen Sinne des Praktizierenden für die subtileren Bereiche der Existenz öffnen. Die Eingeweihten werden schrittweise in die Mysterien der einzelnen Sefirot und die sie verbindenden Pfade eingeführt, wobei sie von einem erfahrenen Eingeweihten in einer authentischen hermetisch-kabbalistischen Mysterienschule wie der Hermetik Akademie angeleitet werden. Jede Stufe der Einweihung entspricht tieferen Einsichten und größeren metaphysischen Fähigkeiten und führt schließlich zu dem, was oft als das Große Werk bezeichnet wird – die volle Verwirklichung des eigenen göttlichen Potentials.

„Erst durch den Akt der Einweihung bekommt der Mensch den eigentlichen höheren Kontakt, wodurch seine Transformation maßgeblich beschleunigt wird (5).“

Schlussfolgerung

Der hemetische Lebensbaum der Kabbala ist nicht nur ein theoretisches Konstrukt, sondern ein lebendiges, atmendes spirituelles Werkzeug, das sich über die mystischen Traditionen aller Zeiten erstreckt. Durch die zehn Sefirot und zweiundzwanzig Pfade bietet sie eine umfassende Karte des göttlichen Kosmos und einen Spiegel der Reise der menschlichen Seele. Jeder Schritt auf diesem Weg ist eine Einladung zu tieferem Verständnis und spiritueller Vervollkommnung, die nicht nur auf die persönliche Erleuchtung, sondern auf die Wiederherstellung des gesamten Kosmos abzielt.

Die Sefirot sind die dynamischen Ausdrucksformen des Göttlichen, die die rohen kosmischen Energien in greifbare Handlungen und Qualitäten in uns kanalisieren. Die Pfade laden uns ein, unsere niederen Instinkte zu transzendieren und unsere inneren spirituellen Konflikte zu harmonisieren. Die Auseinandersetzung mit diesen Energien durch Meditation, Rituale und Initiationsriten fördert nicht nur unser persönliches Wachstum, sondern bringt uns auch in Einklang mit den universellen Strömungen, die die verborgenen Wahrheiten der Welt orchestrieren.

Ermutigung zu weiterem Engagement

Als Suchende nach Weisheit stehen wir an der Schwelle zu transformativem Wissen. Lassen Sie sich vom hermetischen Lebensbaum der Kabbala bei der Erforschung des Selbst und des Universums leiten. Wenden Sie sich an die Hermetik Akademie, um Einweihungen, Kurse, Ressourcen und gemeinschaftliche Unterstützung zu erhalten, während Sie sich auf diese tiefgründige Reise begeben. Denken Sie daran, dass der Weg des Aufstiegs durch gemeinsame Erfahrungen und Einsichten bereichert wird.

FAQ – Lebensbaum der Kabbala

1. Was ist der Hermetische Lebensbaum der Kabbala?

A: Der hermetische Lebensbaum der Kabbala ist ein geheimnisvolles Schema, das in mystischen Traditionen verwendet wird und den Kosmos und das Individuum als Spiegelbild des jeweils anderen darstellt. Er besteht aus zehn Sefirot, jeder ein Kanal für göttliche Attribute, durch die das Unendliche die Schöpfung ausdrückt, und ist durch 22 Pfade verbunden, die den hebräischen Buchstaben und den Großen Arkanen des Tarot entsprechen. Er dient als tiefgründiges Emblem sowohl für universelle als auch für persönliche esoterische Weisheit.

2. Wie unterscheidet sich der hermetische Lebensbaum der Kabbala von der jüdischen Kabbala?

A: Obwohl die strukturellen Grundlagen des hermetischen und des jüdischen Lebensbaums ähnlich sind, enthält der hermetische Lebensbaum der Kabbala westliche esoterische Prinzipien, die seine philosophische Reichweite und Anwendung erweitern. Im Gegensatz zur jüdischen Form, die tief in der jüdischen theologischen Mystik verwurzelt ist, betont der hermetische Baum metaphysische und praktische Aspekte, die ihn für ein breites Spektrum spirituell Suchender zugänglich machen.

3. Was sind die praktischen Anwendungen des Hermetik Lebensbaum der Kabbala?

A: Der Baum wird in der Meditation über seine Sefirot und Pfade verwendet, um göttliche Tugenden zu integrieren, in zeremonieller Magie und Ritualen, um spirituelle Axiome zu verwirklichen, und in Einweihungen, um spirituellen Fortschritt zu fördern. Diese Praktiken helfen den Praktizierenden, sich mit den heiligen Energien des Baumes in Einklang zu bringen und so persönliche Erleuchtung und Wachstum zu fördern.

4. Was bedeutet jedes Sefirot auf dem hermetischen Lebensbaum der Kabbala?

A: Jedes Sefirot steht für eine bestimmte göttliche Emanation, von Kether, der Krone, die den höchsten göttlichen Willen und das Sein symbolisiert, bis zu Malkuth, dem Reich, das die materielle Welt und die menschliche Erfahrung repräsentiert. Diese Energieknoten vermitteln das Göttliche und das Irdische und helfen dem Praktizierenden, spirituelle Tugenden zu verkörpern und zu verwirklichen.

5. Wie kann ich mit dem Studium des hermetischen Lebensbaums der Kabalah beginnen?

A: Um mit dem Studium des hermetischen Lebensbaumes der Kabbala zu beginnen, ist es ratsam, sich einer Institution wie der Hermetik Akademie anzuschließen. Diese Akademie bietet detaillierte Kurse und Einweihungen an, in denen die Elemente des Baumes erforscht, seine mystischen Pfade entdeckt und seine praktischen Anwendungen effektiv gelehrt werden.

Referenzen:

(1) Eckartshausen, Karl von. (1802). Die Wolke über dem Heiligtum. München.

(2) Rubenstein, E. (2024). Hermetik erleben: Vom Geheimnis zur Selbsterkenntnis. Hermetic World, Paphos.

(3) Bacon, Roger. (1597). The Mirror of Alchimy. London

(4) Rubenstein, E. (2024). Hermetik erleben: Vom Geheimnis zur Selbsterkenntnis. Hermetic World, Paphos.

(5) Rubenstein, E. (2010). Magie – Das Vermächtnis der Rosenkreuzer. Bohmeier, J., Leipzig.

2025-07-22T13:04:04+02:00Juli 22nd, 2025|Kabbalah|
Nach oben